Rechtsanwälte

Martina Altmann

Martina Altmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG). Praktische Erfahrungen sammelte sie unter anderem beim Rechtsdienst der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, beim Fürstlichen Landgericht sowie bei der Liechtensteinischen Staatsanwaltschaft.
Seit September 2006 ist sie bei Ritter & Ritter Advokatur tätig. Im Herbst 2008 absolvierte sie erfolgreich ihre Anwaltsprüfung in Liechtenstein. Von 2010 bis 2014 war Martina Altmann stellvertretende Richterin des Fürstlichen Obergerichtes. Sie war Mitglied des Vorstandes der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer. Martina Altmann spricht deutsch, englisch und französisch.
Michaela Beck-Bieberschulte

Michaela Beck-Bieberschulte studierte Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg. Anschliessend absolvierte sie das Gerichtspraktikum beim Fürstlichen Landgericht und sammelte praktische Erfahrungen bei der Regierung des Fürstentums Liechtenstein.
Seit Oktober 2011 ist Michaela Beck-Bieberschulte bei Ritter & Ritter Advokatur tätig. Im Frühling 2015 absolvierte sie erfolgreich ihre Rechtsanwaltsprüfung in Liechtenstein. Sie ist Mitglied des Vorstandes der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer. Michaela Beck-Bieberschulte spricht deutsch, englisch und französisch.
Dr. Michael Ritter

Dr. Michael Ritter wuchs in Liechtenstein auf und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern, wo er 1992 promovierte. Dr. Michael Ritter begann seine berufliche Karriere 1984 als juristischer Mitarbeiter der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. 1990 wurde der Völkerrechtsexperte in die liechtensteinische EWR-Verhandlungsdelegation berufen.
Drei Jahre später wurde Dr. Michael Ritter Mitglied der Regierung, deren Wirtschafts- und Sozialminister er von 1993 bis 2001 war. In der zweiten Mandatsperiode seiner achtjährigen Regierungszeit amtete er als Regierungschef-Stellvertreter. Er war Verwaltungsrat in einer der grössten Liechtensteinischen Banken und ist derzeit Verwaltungsrat in einer international tätigen Versicherungsgesellschaft sowie in weiteren operativ tätigen Unternehmen.
Dr. Michael Ritter war von 2010 bis 2019 Mitglied im Aufsichtsrat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) und von 2012 bis 2019 Präsident des Stiftungsrates des Liechtensteinischen Landespitals. Dr. Michael Ritter bringt in das Unternehmen breite berufliche Erfahrung aus Verwaltung, Regierung, internationalen Verhandlungen sowie als Verwaltungsrat ein. Er spricht deutsch, englisch und französisch.
Christian Ritter

Christian Ritter studierte in Fribourg Rechtswissenschaften. Nach Praktika am Fürstlichen Landgericht und als juristischer Mitarbeiter der Regierung des Fürstentums Liechtenstein arbeitete er fünf Jahre beim Advokaturbüro Dr. Hanspeter Jehle und legte 1995 die Rechtsanwaltsprüfung ab. 1996 absolvierte Christian Ritter zusätzlich die Richterausbildung und wurde 1997 zum Landrichter bestellt. Er amtete bis 2001 als Richter in Zivil- und Strafsachen sowie als Vorsitzender des Jugendgerichtes. Darüber hinaus war er ordentliches Mitglied der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüfer. 2020 legte Christian Ritter die Notariatsprüfung ab.
1997 absolvierte der liechtensteinische Staatsbürger das Nachdiplomstudium in Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen (HSG) sowie 2016 das Nachdiplomstudium zum Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation an der Universität Liechtenstein. Christian Ritter war von 2005 bis 2013 Präsident der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten (VBK), von 2010 bis 2012 Präsident der Landesgrundverkehrskommission und von 2012 bis 2014 Präsident der Landessteuerkommission. Seit 2015 ist Christian Ritter Richter des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein, seit 2018 dessen stellvertretender Präsident.
Dieser umfassende Erfahrungsschatz sichert Präzision in formellen Fragen und forensischer Analytik sowie einen Know how-Vorsprung in Prozessverfahren. Christian Ritter ist Mitglied der liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer und der Vereinigung Liechtensteinischer Strafverteidiger (VLS). Er spricht deutsch, englisch und französisch.
Dr. Peter Schierscher

Peter Schierscher studierte Rechtswissenschaften in St. Gallen (lic.iur.) und Innsbruck (Dr.iur.). Nach dem Gerichtspraktikum 1996 arbeitete er zunächst als juristischer Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei in Vaduz. 1998 begann er in der Kanzlei von Dr. Hanspeter Jehle und legte im Jahr 2001 die Rechtsanwaltsprüfung ab. Im Jahr 2002 wurde er als Partner in die Kanzlei von Dr. Hanspeter Jehle aufgenommen, welche dann unter dem Namen Jehle & Partner Rechtsanwälte geführt wurde.
Von 2010-2012 absolvierte er an der Universität Liechtenstein eine juristische Spezialausbildung im Bereich des liechtensteinischen und internationalen Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht und schloss im Jahr 2012 sein Nachdiplomstudium als Executive Master of Laws (LL.M.) ab.
Peter Schierscher verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung und Prozessführung im Wirtschafts-, Verwaltungs- und Privatrecht. Von 2011 bis 2016 ist er Ersatzrichter beim Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein und seit 2012 Lehrbeauftragter für liechtensteinisches Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht an der Universität Liechtenstein. Er spricht deutsch und englisch.
Peter Schierscher ist Mitglied der liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer, der liechtensteinischen Treuhandkammer und des liechtensteinischen Schiedsvereins.
Dr. Christina Vedana-Jehle

Dr. Christina Vedana-Jehle studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (Mag. iur.) und Basel (Dr. iur.). Nach verschiedenen Praktika unter anderem beim Fürstlichen Landgericht wurde sie zunächst Konzipientin in der Kanzlei Dr. Hanspeter Jehle, später Jehle & Partner Rechtsanwälte AG. Im Jahr 2003 absolvierte sie erfolgreich die Rechtsanwaltsprüfung.
Dr. Vedana-Jehle besuchte an der Universität Liechtenstein zudem das Nachdiplomstudium Treuhandwesen und absolvierte 2009 die Liechtensteinische Treuhänderprüfung. Sie ist seit 2006 Verwaltungsrätin einer liechtensteinischen Treuhandgesellschaft und seit 2016 deren Geschäftsführerin. Dr. Vedana-Jehle spricht deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch. Sie ist Mitglied der liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer.